Professional Business Coaching - Weiterbildendes Studium

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 7.900,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Blockkurs
Alle Personengruppen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit der Durchführung von Coachingprozessen betraut sind:
Interne Berater und Coaches, Externe Berater und Coaches, Personal- und Organisationsentwickler, Führungskräfte im oberen und mittleren Management, Masterstudierende (nur in begrenzter Anzahl)
Angebotsdauer: 2 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Master/Magister
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Personalentwicklung oder Organisationsentwicklung
Zu erwerbende Kompetenzen
Entwicklung und Ausbau - einer entwicklungsfördernden Haltung - von fundierten Analyseinstrumenten zur Einschätzung vielfältiger Entwicklungsthemen - einer umfassenden Methodenkompetenz, die sich aus verschiedenen Ansätzen und Schulen speist. Nach der Absolvierung des weiterbildenden Studiums sind die TeilnehmerInnen in der Lage, professionell fundierte Coachingprozesse in der Rolle als Coach als auch in der Rolle als Führungskraft zu gestalten.Standorte und kooperierende Hochschulen
Bielefeld
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Milena Michelle Förster
Koordination
milena_michelle.foerster@uni-bielefeld.deWir stehen für den Mut, Grenzen zu überwinden – zwischen Forschung und Lehre, Disziplinen, Nationen und Menschen. Mit Grundlagenforschung und forschungsorientierter Lehre tragen wir Verantwortung für die Gesellschaft.
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer
Rektor der Universität Bielefeld