Integrative Lerntherapie

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 11.020,00 Euro.Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Einige Masterstudiengänge können abweichende Bewerbungsfristen haben. Bewerbungsfrist: 01.02.2024
International Studierende aus der EU
bis
Einige Masterstudiengänge können abweichende Bewerbungsfristen haben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Einige Masterstudiengänge können abweichende Bewerbungsfristen haben.
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Ziel des Studiums ist, erfolgreich Lerntherapie anbieten zu können: - umfassende Diagnostik anbieten, Fremddiagnostiken bewerten, Beratung - fachdidaktische Kenntnisse in Mathematik und Deutsch - angemessenen und adaptiven Methodenintegration - Gestaltung von individuell auf die Person zugeschnittenen Lernumgebungen - Angebote zum Überwinden von Blockaden - neuen Zugang zum Lernen ermöglichen - Selbstwertgefühl und Lernmotivation aufbauen - eigenverantwortliches Lernen stärkenAnerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen nur in Verbindung mit praktischer Erfahrung möglich
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Pauschale Anrechnung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Exzellent, nachhaltig, den Transfer fördernd: Das ist die Universität Hamburg. Ein Flaggschiff der Wissenschaft im Norden Deutschlands.
