Auffrischungskurs: Sicherheit in der Gentechnik – Biologische Sicherheit

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 310,00 Euro (1 Kurs à 310,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BlockkursDigitaler KursBerufsbegleitender Kurs
Seminare (Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Absolvierung des Grundkurses (max. 5 Jahre).
Angebotsdauer: 1 Tag
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Spätere Angebotszeiträume
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusMaster
Zu erwerbende Kompetenzen
Fach- und MethodenkompetenzStandorte und kooperierende Hochschulen
Leipzig
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Wissenschaftliche Weiterbildung
weiterbildung@uni-leipzig.deGoethestraße 3 - 504109 LeipzigInternetseite
Luise Georgi
InternetseiteUnsere Universität bietet ein modernes Studienangebot, das auf eine Fächervielfalt und einen lebendigen Campus trifft. Studieren Sie an einer weltoffenen Universität mitten in einer pulsierenden Stadt.
Prof. Dr. Eva Inés Obergfell
Rektorin der Universität Leipzig