Kompaktkurs Kunst, Werk, Nachlass

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.290,00 Euro (1 Kurs à 1.290,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BlockkursBerufsbegleitender KursWochenendkurs
Seminare, Gesprächsforen, Exkursionen
Die Weiterbildung richtet sich insbesondere an:
• Bildende Künstlerinnen und Künstler, regionale Künstlerverbände
• Sammlerinnen und Sammler
• Nachlasshalterinnen und Erben
• Kunstberaterinnen und Kunstberater
• Galeristinnen und Galeristen
• Kuratorinnen und Kuratoren von Sammlungen und Museen
• Kunstwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler
• Restauratorinnen und Restauratoren
• Archivarinnen und Archivare
• Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kulturverwaltung
Angebotsdauer: 4 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
am 7. Juli 2023 zusätzlich Online-Panel von 15.00 – 18.00 Uhr
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Die dreitägige Weiterbildung versteht sich als Grundlagenkurs. Das kompakte Lernformat vermittelt Basiswissen zur nachhaltigen Gestaltung von Kunstsammlungen und -nachlässen. Der Kurs behandelt das Thema umfassend in seiner persönlichen und emotionalen Dimension, aber vor allem in seinen fachlichen Aspekten wie der kunsthistorischen und archivarischen Expertise, Rechts-, Steuer-, Finanzierungs- und Managementfragen.Förderungsmöglichkeiten
https://www.ziw.udk-berlin.de/nc/de/service/bildungsfoerderung/
Standorte und kooperierende Hochschulen
Berlin
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
UdK Berlin Career College
ziw@udk-berlin.deBundesallee 1-1210179 Berlin
Halka Freund - UdK Berlin Career College
Mitarbeiter:in
Die UdK Berlin ist eine Institution des 21. Jahrhunderts. Künstlerische Ausbildung und Forschung gilt es auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln – im Bewusstsein tiefgreifender kommender Veränderungsprozesse.
Prof. Dr. Norbert Palz
Präsident der Universität der Künste Berlin