DaZ INTENSIV

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch als Fremdsprache
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.
Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
1. Semester: Für alle Teilnehmenden: 2 Vorlesungen (42 Std.) und 3 Seminare (77 Std.); 2. Semester Spezialisierung auf Schule oder Erwachsenenbildung durch das Absolvieren von 4 Seminaren (112 Std.) .
Das Angebot wendet sich an (angehende) Lehrerinnen und Lehrer im Schuldienst sowie in der Erwachsenenbildung und dauert ein Jahr.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fächern Lehramt, Erwachsenenbildung, Erziehungswissenschaften oder Sprache (mindestens Bachelor) und ein hohes Maß an Motivation.
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Programm vermittelt vertiefte Kompetenzen zum Zweitspracherwerb, zur Sprachdiagnostik, zur Didaktik und Methodik des Deutschen als Zweitsprache, zur sprachsensiblen pädagogischen Arbeit sowie zur interkulturellen Bildung und sprachsensiblen Institutionsentwicklung.
Zertifizierung durch andere Einrichtungen
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
50823 Köln
Die Universität zu Köln ist eine international vernetzte, forschungsstarke Volluniversität. Unsere Studierenden profitieren von einem äußerst vielfältigen Studienangebot und einem exzellenten Forschungsumfeld.
