Kompetenzorientiertes praxisbezogenes Lehren in den gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Lehre in der Gesundheitswissenschaft, Hochschulische Kompetenzentwicklung, kompetenzbasiertes Lehren und Lernen
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 180,00 Euro.
Bei erstmaliger Teilnahme an Kursen vom Dozierenden-Service-Center der Universität zu Lübeck werden zusätzlich 50 Euro Anmeldegebühr fällig.
Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Dies ist ein Online- oder Selbstlernkurs. Weitere Informationen inkl. Buchungsoption stehen im Weiterbildungsportal der Universität zu Lübeck zur Verfügung: https://weiterbildung.uni-luebeck.de/
Lehrende/Lehrende in den Gesundheitswissenschaften: Die zunehmende Komplexität der Handlungsfelder in den Gesundheitsfachberufen bedarf einer Orientierung an einem wissenschaftlich fundierten Kompetenzprofil. Dies hat unmittelbare Auswirkungen auf die Gestaltung von Lehr-/Lernprozessen in der hochschulischen Lehre. In diesem Kurs werden neben den Grundlagen der Kompetenzentwicklung für die hochschulische Ausbildung entsprechende Lehrmethoden vorgestellt und exemplarisch eingeübt, die der Entwicklung berufspraktischer Kompetenzen im jeweiligen Handlungsfeld dienen. Dabei werden die Bedingungen für das Lernen in den unterschiedlichen Praxis-Lernorten mit den Anforderungen an akademische Lehre aus hochschuldidaktischer Perspektive vorgestellt, betrachtet und kritisch reflektiert.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Spätere Angebotszeiträume
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie kennen die theoretischen Grundlagen und Richtlinien akademischer Kompetenzentwicklung; kennen Stufen der Kompetenzentwicklung der akademischen Ausbildung und können diese in praxisbezogene Lehrveranstaltungen berücksichtigen; können kompetenzbasiert unterschiedliche Aspekte von Lernzielen ableiten und formulieren; erlernen Methoden, die der Kompetenzentwicklung in der praktischen Ausbildung sowie der interprofessionellen Zusammenarbeit dienen; uvm.
Programmkontext
Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
23562 LübeckInternetseite
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die moderne Life Science Universität zu Lübeck bietet ein fokussiertes Studium zu Themen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen – interprofessionell vernetzt, forschungs- und wertbasiert.
