Sprache.Denken.Female. - Business Retreat für junge Führungskräfte

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Universitäre Lehre
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 160,00 Euro.Lehr- und Lernformate
TageskursDigitaler KursEinzelkurs
100 %
0 %
Seminare (Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Dies ist ein Online- oder Selbstlernkurs. Informationen inkl. Buchungsoption stehen im Weiterbildungsportal der Universität zu Lübeck zur Verfügung: https://weiterbildung.uni-luebeck.de
Lehrende/Interessierte: Gerade für Teams mit gemischten Altersstrukturen ist das Aushalten von Komplexität häufig eine Herausforderung. Führung klären, ein Blick von außen sowie eine systematisierende Sprach- und Arbeitspraxis helfen weiter, um das Führungsverständnis sowie den Umgang mit den Teammitgliedern auf eine wertschätzende Ebene zu heben. Ein frisches, digitales Mindset entfernt sich von einem Schwarz-Weiß-Denken, das immer mit Machtgefällen verbunden ist, hin zum flexiblen Rolleninventar. Die Führungskraft wird zum begleitenden Coach, die anerkennt, dass es multiple Realitäten und Arbeitsweisen gibt. Eine gesunde Teamdynamik in einer diversen Gruppe bringt allen etwas — nicht nur ethisch, sondern auch ökonomisch, z.B. höhere Gewinne, effizienteres Arbeiten oder eine bessere Innovationsrate. Wer gendergerecht und digital führt, macht daher den Weg frei für erfolgreiches Arbeiten!
Angebotsdauer: 4 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
- Daten & Fakten zum Thema "New Leadership" (angelehnt an das Buch "Female Leadership") - Stereotype und Herausforderungen - digitale Teams & Freiheit - diverse Führungstechniken - Erlernen von sprachlichen RollenAnerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Dozierenden-Service-Center
0451 31012105dsc.service@uni-luebeck.dePeter-Monnik-Weg 923562 LübeckInternetseite
Standorte und kooperierende Hochschulen
Lübeck
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die moderne Life Science Universität zu Lübeck bietet ein fokussiertes Studium zu Themen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen – interprofessionell vernetzt, forschungs- und wertbasiert.
Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach
Präsidentin der Universität zu Lübeck