Wärme- und Stoffübertragung

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.Lehr- und Lernformate
Digitaler Kurs
E-Learning (Asynchron)MOOCS (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Videovorlesung
Studierende im Bereich Thermodynamik / fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler / Lehrkräfte / naturwissenschaftlich Interessierte
Angebotsdauer: 1 Stunde
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Videovorlesung - Start ist jederzeit möglich
Anmeldefrist
bis
Es ist keine Anmeldung erforderlich
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Videovorlesung fördert das Verständnis für Wärme- und Stoffübertragung. Der Transport von Wärme spielt in Natur und Technik eine überragende Rolle. Wärmetransport spielt auch in vielen technischen Anwendungen eine große Rolle. Um diese Vorgänge aus Natur und Technik zu verstehen, ist es wichtig zu verstehen wie Wärme transportiert wird.Standorte und kooperierende Hochschulen
Rostock
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Wissenschaftliche Weiterbildung
weiterbildung@uni-rostock.deUlmenstraße 69 / Haus 318057 RostockInternetseite
Nach dem Motto Traditio et Innovatio hat sich unsere Universität in ihren 600 Jahren stetig weiterentwickelt. Heute sind hier neun Fakultäten und die Interdisziplinäre Fakultät mit vier Departments zu finden.
Prof. Dr. med. Wolfgang Schareck
Rektor der Universität Rostock