International Construction: Practice and Law (ICPL)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Tendering, Arbitration, Pricing, Law, Construction Law, Contract Law, International Law, Business, FIDIC, Procurement
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 18.600,00 Euro (4 Semester à 4.650,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
100 %
50 %
Die Vorlesungen finden grundsätzlich in Stuttgart statt. Für diejenigen Studenten, die sich für die Online-Option angemeldet haben, bieten wir die Teilnahme über unseren virtuellen Klassenraum an.
Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte in der Immobilien- und Bauwirtschaft im Bereich des Internationalen Bauens und des Baurechts.
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur SommersemesterVorlesungszeit: bis
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
International Studierende aus der EU
bis
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
2 Jahre Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
The insufficient resources are implicating the requirement to improve already existing managerial and qualified personnel after graduation. This course contributes to satisfy the economy’s need. As part of this postgraduate improving course, the students will be comprehensively trained for the therefore required engineering and practical, as well as economical and juridical sections of international construction.Standorte und kooperierende Hochschulen
Stuttgart
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Mit ihrer Vision „Intelligente Systeme für eine zukunftsfähige Gesellschaft“ möchte die Universität Stuttgart Antworten finden auf die großen Fragen des 21. Jahrhunderts.
Prof. Dr. Wolfram Ressel
Rektor der Universität Stuttgart