BiteLearning - Bildungstechnologie und E-Learning

Logo der Hochschule Universität des Saarlandes

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
30
Universität des Saarlandes
Saarbrücken
bis
Deutsch
4.499,00 €
Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
6 bis 12 Monate

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Digitalisierung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenBildungswissenschaften

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.499,00 Euro. Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
100 %
100 %
E-Learning (Asynchron)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
In den einzelnen Modulen erhalten Sie Grundlagen der Bildungstechnologie und des Instructional Designs. Mit Quizzen können Sie Ihren Lernfortschritte überprüfen.
Das Programm richtet sich insbesondere an Führungspersonal und Lehrende in den Bereichen der Aus- und Weiterbildung, Human Resource Management, Personal oder e-Learning/Blended Learning oder Absolvent(inn)en von Hochschulen und Berufsakademien, die in diesen Bereichen noch tätig werden möchten. Weitere formale Voraussetzungen werden nicht gefordert. Eine Anerkennung der Studienleistungen für den Master-Studiengang Educational Technology M.Sc. der Universität des Saarlandes ist möglich und damit ein Master-Abschluss.
Angebotsdauer6 bis 12 Monate
Workload6 bis 10 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Jedes der Module kann unabhängig und zu jedem Zeitpunkt aufgenommen und abgeschlossen werden

Anmeldefrist

bis

Bewerbung jederzeit möglich

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Hochschulzugangsberechtigung oder Praktische Erfahrung

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

Abitur

Zu erwerbende Kompetenzen

Gestaltung technologie-unterstützter Lernumgebungen, Digitalisierung von Aus- und Weiterbildungssystemen, Durchführung technologie-unterstützter Lehre

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Kontaktstelle BiteLearning
bitelearning@edutech.uni-saarland.deUniversität des Saarlandes
66123 Saarbrücken
Isabel Liberado - Kontaktstelle BiteLearning
Mitarbeiter:in

Qualitätssicherung

Systemakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Saarbrücken

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Kontaktstelle BiteLearning
bitelearning@edutech.uni-saarland.deUniversität des Saarlandes
66123 Saarbrücken
Isabel Liberado - Kontaktstelle BiteLearning
Mitarbeiter:in
Link IconWebseite des Angebots
Die Saar-Universität zählt zu den forschungsstärksten unter den mittelgroßen Hochschulen. Im breiten Fächerspektrum gibt es viele interdisziplinäre Angebote und attraktive internationale Studiengänge.
Prof. Dr. Manfred Schmitt
Präsident der Universität des Saarlandes
Foto: Eine Gruppe Studierender sitzt auf einer Treppe vor dem Campusgebäude der Universität des Saarlandes