Zertifikatslehrgang Arbeitsrecht

Logo der Hochschule University of Labour

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
57
University of Labour
Frankfurt am Main
bis
Deutsch
11.400,00 €
WochenendkursBerufsbegleitender Kurs
7 Tage

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Recht
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Recht, Steuern, Verwaltung
mehr...
Personalwesen
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 11.400,00 Euro (6 Module à 1.900,00 Euro).

Lehr- und Lernformate

WochenendkursBerufsbegleitender Kurs
Blended Learning (Asynchron, Synchron, Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Betriebsräte und Interessenvertreter:innen aus Gewerkschaften, Verbänden und Non-Profit-Organisationen sowie Personaler:innen und sonstigen am Arbeitsrecht interessierte Personen
Angebotsdauer7 Tage
Workload57 ECTS

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Ausschließlich Hochschulzugangsberechtigung

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

AbiturFachhochschulreifefachgebundene Hochschulreifevergleichbare schulische Hochschulzugangsberechtigung

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche AufstiegsfortbildungMehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in einem Berufsfeld ohne fachliche Nähe zum Weiterbildungsangebot

Zu erwerbende Kompetenzen

Der Zertifikatslehrgang befähigt zum Einsatz in allen Tätigkeitsfeldern in denen belastbare und qualifizierte juristische Kenntnisse im Arbeitsrecht vorausgesetzt werden. Die übergeordneten Lernziele des Lehrgangs sind wie folgt definiert: 1. Umfassend breit fundiertes und wissenschaftlich reflektiertes Wissen im kollektiven und individuellen Arbeitsrecht inklusive der betrieblichen Mitbestimmung. 2. Wissenstransfer des Zertifikatslehrgang Erlernten auf rechtliche Fragestellungen

Qualitätssicherung

Programmakkreditierthochschulinterne Verfahren

Standorte und kooperierende Hochschulen

Frankfurt am Main

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Studiengangsmanagement
Eschersheimer Landstraße 155-157
60323 Frankfurt
Internetseite
Anne-Line Bodestedt - Studiengangsmanagement
Mitarbeiter:in
Link IconWebseite des Angebots
Wir bieten berufsintegrative Studiengänge für alle, die die Arbeitswelt besser machen möchten. Unser Studium ist praxisnah, erfahrungsorientiert und rückt stets die Beschäftigten in den Mittelpunkt der Lehre.
Prof. Dr. Martin Allespach
Präsident der University of Labour
Imagefilm der University of Labour