Strategy Execution for Organizational Growth

Logo der Hochschule WHU Vallendar

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
WHU - Otto Beisheim School of Management
Düsseldorf
bis
Englisch
3.650,00 €
Einzelkurs
3 bis 3 Tage
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Management, Organisation
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenCorporate Transformation, Organizational Leadership, Strategy

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.650,00 Euro (1 Kurs à 3.650,00 Euro).
Early Bird Application Deadlines: 3.250,00 € bis 27. Okt. 2024 2.950,00 € bis 27. Juli 2024
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Einzelkurs
Dieses 3-tägige Programm findet am WHU-Campus in Düsseldorf statt.
- Erfahrene Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, Geschäftsführer:Innen und Unternehmensinhaber:Innen, die an der Umsetzung von Strategien interessiert sind. - Dieses Programm eignet sich besonders für ehemalige Teilnehmende unseres "Strategic Decision Making Program". - Die Teilnehmenden sollten mindestens 8 Jahre Berufserfahrung und 2 Jahre Erfahrung im Treffen von Entscheidungen von strategischer oder taktischer Bedeutung haben. - Ein betriebswirtschaftlicher Hintergrund ist nicht erforderlich. Für das Programm ist eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen vorgesehen.
Angebotsdauer3 bis 3 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

bis

Anmeldefrist

auf Anfrage

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit praktischer Erfahrung möglich.

2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Führung8 Jahre Berufserfahrung
Die Teilnehmenden sollten mindestens 8 Jahre Berufserfahrung und 2 Jahre Erfahrung im Treffen von Entscheidungen von strategischer oder taktischer Bedeutung haben.

Zu erwerbende Kompetenzen

- Unternehmensstrategien in einem wettbewerbsintensiven, komplexen Marktumfeld formulieren und umsetzen - Instrumente der Wirtschaftsanalyse nutzen, um Handlungen von Wettbewerbern zu antizipieren, Konsequenzen von Umweltveränderungen verstehen, Investitionsentscheidungen treffen - Kosten- und Produktivitätsanalysen als Finanzierungsinstrumente nutzen, um die betriebliche Leistung zu optimieren - Führungs- und Managementfähigkeiten, um mit der zunehmenden Komplexität Ihres Unternehmens umzugehen

Zertifizierung durch andere Einrichtungen

WHU Executive Education Certificate (WHU – Otto Beisheim School of Management)

Standorte und kooperierende Hochschulen

Düsseldorf

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Executive Education
0211 44709-170rebecca.winkelmann@whu.eduErkrather Straße 224a
40233 Düsseldorf
Internetseite
ansprechpartner-icon
Frau Yvonne Krack
0211 44709178openprograms@whu.eduErkrather Str. 224a
40233 Düsseldorf
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Mit gelebter Diversität, Forschung und Lehre sowie dem Netzwerk hat die WHU kontinuierlich den Vorsprung vor anderen deutschen Hochschulen ausgebaut und sich unter den Top Business Schools der Welt etabliert.
Prof. Dr. Markus Rudolf
Ehemaliger Rektor der WHU - Otto Beisheim School of Management
Foto: Blick von oben auf dem Campus Düsseldorf der WHU