
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.145,00 Euro (1 Kurs à 2.145,00 Euro).Lehr- und Lernformate
WochenendkursBlockkurs
Das Grundmodul richtet sich an Tänzer*innen sowie an Tanzbegeisterte und Menschen mit fundierter Bewegungserfahrung, aber auch an Menschen, die grundsätzlich am Themenfeld interessiert sind. Voraussetzung ist in jedem Fall eine gute Bewegungsgrundlage.
Das Aufbaumodul richtet sich an Tänzer*innen sowie an Menschen mit fundierter Bewegungsgrundlage, die darüber hinaus auch über Erfahrungen im pädagogischen Bereich verfügen und bereits eigene tanzpädagogische Projekte durchführen.
Angebotsdauer: 1 bis 2 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Grundmodul: 23.02. - 07.07.2024 Aufbaumodul: 06.09. - 03.12.2023
Anmeldefrist
bis
Informationsveranstaltung am 06.10.2023 um 18 Uhr in der TanzTangente Berlin
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit praktischer Erfahrung möglich.
Berufserfahrung im Bereich Tanz, Tanzpädagogik
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die professionelle kreative und künstlerische Vermittlung von zeitgenössischem Tanz in all seiner Vielfalt. Grundmodul: Einblick in Themenschwerpunkte der professionellen Vermittlung von künstlerischem Tanz und Improvisation, in die Geschichte des zeitgenössischen Tanzes und die verschiedensten Praxisfelder der Tanzpädagogik Aufbaumodul: Qualifizierung zur Leitung interdisziplinärer künstlerischer und auf Bewegung basierender Projekte mit LaienFörderungsmöglichkeiten
https://www.ziw.udk-berlin.de/nc/de/service/bildungsfoerderung/
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
UdK Berlin Career College
weiterbildung@udk-berlin.deBundesallee 1-1210179 Berlin
Die UdK Berlin ist eine Institution des 21. Jahrhunderts. Künstlerische Ausbildung und Forschung gilt es auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln – im Bewusstsein tiefgreifender kommender Veränderungsprozesse.
Prof. Dr. Norbert Palz
Präsident der Universität der Künste Berlin