Motor Neurorehabilitation
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Kinesiology, Psychology, Evidence-based medicine, Methodology and Statistics, Neurology, Study Assessment, Interdisciplinary Cooperation, Motor Learning, Training Science, Fundamentals of Neurological Rehabilitation
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 8.700,00 Euro (6 Semester à 1.450,00 Euro).Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
15.09.2025
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
15.07.2025
International Studierende aus der EU
15.09.2025
15.7. (degree courses with restricted admissions) and 15.09.2022 (degree courses with open admission), unless otherwise stated in the degree course
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.09.2025
Zugang und Zulassung
winter semester
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie lernen Methoden wissenschaftlichen Arbeitens kennen, diskutieren den aktuellen Stand der Forschung und reflektieren Impulse für die therapeutische Behandlung. Daneben gewinnen Sie einen umfassenden Einblick in neue und klassische Methoden therapeutischer Interventionen in der motorischen Neurorehabilitation. Durch Hospitationen vertiefen Sie Ihr Verständnis von Abläufen in der PatientInnenversorgung und lernen Kooperationen und Behandlungspfade in Ihrer beruflichen Praxis zu optimieren.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
78457 KonstanzInternetseite
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
78457 KonstanzInternetseite