Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
Steckbrief
- Prof. Dr. Kerstin Krieglstein
- Universitäten
- öffentlich-rechtlich
- 1457
- 24.133 (WS 2024/2025)
- Ja
- Ja
- Baden-Württemberg
Hochschulporträt
In Freiburg am Puls der Zeit
1457 als Volluniversität gegründet, ermöglicht die Albert-Ludwigs-Universität auch heute Studium, Promotion und Habilitation in allen wichtigen Fachbereichen: Geistes-, Wirtschafts-, Natur- und Ingenieurwissenschaften, sowie Medizin, Jura und Theologie. Ein ideales Umfeld gerade auch für zukunftsweisende, interdisziplinäre Studien.
Bildungstransfer|Wissenschaftliche Weiterbildung
Die Weiterbildungen der Universität Freiburg - Masterstudiengänge und Zertifikatskurse für externe Berufstätige - zeichnen sich sowohl durch wissenschaftliche Methodik als auch durch ihren Anwendungsbezug sowie durch guten Service aus.
Die Teilnehmenden profitieren vom direkten Kontakt zu Expert*innen aus Forschung und Lehre und vom Austausch untereinander.
Das Lehr- und Lernumfeld greift Berufserfahrungen auf und wirkt in das jeweilige Umfeld zurück, d.h. der Bildungstransfer wirkt in beide Richtungen.
Das Team Wissenschaftliche Weiterbildung in der Abteilung Bildungstransfer und die Abteilung E-Learning unterstützen gezielt die Entwicklung, Darstellung und Vernetzung nach innen und außen. Gemeinsam sorgen sie für die interne Qualitätssicherung und die Durchführung von Weiterbildungsangeboten in Präsenz und online. Die mediendidaktische Gestaltung ist vielfältig anpassbar. Erfahrene Koordinator*innen begleiten oder beraten die Teilnehmenden vor, während und nach der Weiterbildung.