Europa-Universität Flensburg
Steckbrief
- Prof. Dr. Christiane Hipp
- Universitäten
- öffentlich-rechtlich
- 1946
- 5.998 (WS 2023/2024)
- Ja
- Ja
- Schleswig-Holstein
Hochschulporträt
Bildung, Europa und Transformation im Mittelpunkt
Die Europa-Universität Flensburg (EUF) liegt an der Flensburger Förde mitten in der deutsch-dänischen Grenzregion. Auf dem großen, grünen Campus kommen rund 6.000 Studierende und 450 Wissenschaftler*innen zusammen und arbeiten gemeinsam an zentralen gesellschaftlichen Zukunftsfragen.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Veränderungs- und Entwicklungsprozesse, die mit den Themen Bildung, Europa und Transformation/ Nachhaltigkeit verbunden sind: Welches Handwerkszeug benötigen Lehrkräfte heute, um im Berufsalltag demokratiestärkend und leistungsfördernd wirksam zu sein? Wie können europäische und globale Krisen von Institutionen und Wirtschaftssystemen und der zunehmende Verlust gesellschaftlichen Zusammenhalts analysiert werden? Welche Veränderungsprozesse wirken in der Gesellschaft, wie können sie moderiert und begleitet werden? Diese und andere Fragen stehen im Zentrum des praxisnah, forschungsorientiert und international ausgerichteten Studiums – und treiben die Forschung an der EUF an.
Kompetenzzentrum Studium & Lehre
Das Kompetenzzentrum Studium und Lehre bündelt Angebote und Services im Bereich der lehr- oder studienbezogenen Schlüsselqualifikationen, insbesondere zur Digitalisierung der Lehre und zu allgemeinen Schlüsselkompetenzen.
Die Angebote im Bereich Digitalität betreffen unter anderem die Konzeptentwicklung für digitalisierte Lehre und die Erprobung neuer digitaler Lehrmethoden im Lehralltag sowie die Begleitung, Beratung und Unterstützung digitaler Lehre.
Im Bereich der Schlüsselkompetenzen werden Fortbildungs- und Beratungsangebote zum wissenschaftlichen Arbeiten und der Hochschuldidaktik angeboten. Das modular gestaltete hochschuldidaktische Zertifikatsprogramm „ReflActive Teaching” bietet Lehrenden die Gelegenheit, sich innerhalb verschiedener Formate mit Fragen zu Traditionen, Neuerungen und Routinen in der Lehre auseinanderzusetzen, Lehr und Lernprozesse studierendenorientiert zu gestalten sowie und die eigene Lehrkompetenz weiterzuentwickeln.