Leibniz Universität Hannover

Das Leitmotto „Mit Wissen Zukunft gestalten“ heißt: vorhandene Stärken in Forschung und Lehre auszubauen, interdisziplinäre Projekte zu fördern, ein breites Studienangebot anzubieten und Kooperationen zu leben.
Steckbrief
- Prof. Dr. iur. Volker Epping
- Universitäten
- Öffentlich-rechtlich
- 1831
- 28.935 (WS 2021/2022)
- Ja
- Ja
- Niedersachsen
Hochschulporträt
Leibniz Universität Hannover – Mit Wissen Zukunft gestalten
Die Leibniz Universität Hannover ist mit knapp 30.000 Studierenden die zweitgrößte Hochschule in Niedersachsen. Sie verfügt über ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten. In der Forschung werden interdisziplinäre und internationale Schwerpunkte kontinuierlich ausgebaut. Unsere Kernthemen liegen hier im Maschinenbau, in der Quantenoptik und Gravitationsphysik sowie der Biomedizin. Zur Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover wurde die frühere Technische Hochschule im Jahr 1978. Zentraler Standort ist das Welfenschloss im Welfengarten.
Auf geht's - wissenschaftliche Weiterbildung kann viel bewirken!
Die ZEW ist die zentrale Dienstleistungseinrichtung der Leibniz Universität Hannover, die als Kooperations- und Beratungsstelle sowie als eigenständige Trägerin wissenschaftliche Weiterbildung initiiert, unterstützt und durchführt. Sie entwickelt in Zusammenarbeit mit den Instituten und Forschungseinrichtungen der Leibniz Universität Weiterbildungsangebote und fördert die Kooperation zwischen Universität und Region. An der Leibniz Universität werden derzeit Weiterbildungsangebote in den Themenfeldern Energie & Nachhaltigkeit, Technik & Industrie, Bildung & Kultur, Digitalisierung & KI, Beratung, Coaching & Soziales, Qualifizierung & Kompetenzentwicklung, Management & Führung sowie Pädagogik & Gestaltung angeboten; ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Weiterbildungen in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die ZEW hat sich für die Einführung und strategische Nutzung von Micro-Credentials an deutschen Hochschulen eingesetzt und wird Micro-Degree-Programme anbieten.
Wissenschaftliche Weiterbildung kann bedarfsgerecht genau die Bausteine anbieten, die in Bildungsbiografien neue Wege und auch neue Positionen eröffnen.