Hochschule Mainz
Die Hochschule Mainz versteht sich als ein offener Denk-, Lern- und Kulturraum, an dem sich Menschen zusammenfinden, die sich an der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft für alle aktiv beteiligen möchten.

Steckbrief
- Prof. Dr. Susanne Weissman
- Fachhochschulen / HAW
- öffentlich-rechtlich
- 1996
- 5.498 (WS 2023/2024)
- Nein
- Nein
- Rheinland-Pfalz
Hochschulporträt
Zukunftsorientiertes Forschen, Lehren, Arbeiten und Studieren
Kurze Studienzeiten, internationale Ausbildungsgänge und Praxisbezug in Forschung und Lehre – das sind die Markenzeichen der Hochschule Mainz, an der zurzeit rund 5600 Studierende eingeschrieben sind. Allen Studienrichtungen gemeinsam ist die anwendungsorientierte Ausbildung und Forschung der Hochschule, die ausgezeichnete Kontakte zur regionalen Wirtschaft und zu öffentlichen Einrichtungen unterhält. Durch die enge Kooperation mit der Praxis und die ständige innovative Anpassung der Studieninhalte an die Anforderungen des Arbeitsmarkts bietet die Hochschule Mainz eine attraktive zukunftsweisende Ausbildung mit guten Berufsperspektiven.
Das Studienangebot ist breit gefächert und gliedert sich in die drei Fachbereiche Gestaltung, Technik und Wirtschaft, wobei der interdisziplinären Zusammenarbeit eine maßgebliche Bedeutung zukommt. Die guten Beziehungen zwischen Studierenden und Hochschullehrern werden gefördert durch intensive Betreuung, kleine Lehreinheiten und viele gemeinsame Proje
Wissenschaftliche Weiterbildung nah an der Praxis
Wissenschaftliche Weiterbildung gewinnt an der Hochschule Mainz zunehmend an Relevanz. Als Hochschule für angewandte Wissenschaften bieten wir verschiedene praxisnahe Programme an. Neben den berufsbegleitenden Masterstudiengängen Auditing (in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance), Taxation, Business Law & Compliance sowie Geoinformatik bieten wir berufsintegrierende Master zu IT Management, Management und Technisches Immobilienmanagement sowie verschiedene Zertifikate an.