Hochschule für Technik Stuttgart
Lehre und Forschung – die HFT Stuttgart bietet moderne IT-Infrastrukturen, gut ausgestattete Labore für ein Studium mit hervorragenden Berufsperspektiven.

Steckbrief
- Prof. Dr. Katja Rade
- Fachhochschulen / HAW
- öffentlich-rechtlich
- 1832
- 3.945 (WS 2023/2024)
- Nein
- Nein
- Baden-Württemberg
Hochschulporträt
Klimakompetent - Resilient - Vernetzt
Im Herzen von Stuttgart bieten wir dir als Hochschule für angewandte Wissenschaften insgesamt 35 interdisziplinäre, praxisorientierte und zukunftsrelevante Bachelor- und Masterstudiengänge an. Dabei liegt der Fokus auf der Vermittlung von Wissen und Kompetenzen in den Bereichen Klimakompetenz, resiliente Lebensräume und vernetzte Gesellschaften.
Darüber hinaus erwirbst du durch praktische Studienprojekte in Zusammenarbeit mit Unternehmen oder in einem Auslandsaufenthalt an einer der über 70 Partnerhochschulen weltweit wertvolle Softskills, wie Teamfähigkeit, interdisziplinäres Denken und Problemlösefähigkeit.
Weiterqualifizierung auf Hochschulniveau
Die HFT Stuttgart bietet Weiterbildungsangebote entlang ihrer Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Zukunftsgerechtes Planen, Bauen und Wirtschaften sowie Smarte Technologien, Prozesse und Methoden an.
Mit einem umfangreichen Pool an Referenten aus Forschung und führenden Unternehmen wird die Vermittlung aktueller Forschungsergebnisse sowie die praktische Relevanz der Weiterbildung sichergestellt. Die Angebote sind in Inhalt, Form und Ausgestaltung an die Bedürfnisse Berufstätiger angepasst und umfassen berufsbegleitende Masterstudiengänge.
Klimakompetent - Resilient - Vernetzt. Unsere Angebote richten sich an Professionals, die die Metropolregionen für Morgen schaffen möchten, um die Bedürfnisse heutiger und künftiger Generationen zu erfüllen.