Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT)
In Köln haben wir Voraussetzungen für Neues geschaffen: Qualifikationsangebote über das Vollstudium hinaus, interdisziplinäre Angebote, die neugierig machen und die auf den Ursprung, auf Gott selbst, verweisen.
Prof. Dr. Christoph Ohly
Kommissarischer Rektor und Professor für Kirchenrecht, Religionsrecht und kirchliche Rechtsgeschichte
Steckbrief
- Prof. Dr. theol. Lic. iur. can. Christoph Ohly
- Universitäten
- kirchlich, staatlich anerkannt
- 0
- 85 (WS 2023/2024)
- Ja
- Nein
- Nordrhein-Westfalen
Hochschulporträt
An der KHKT Theologie studieren: Mitten in Köln, im Austausch mit Instituten und Einrichtungen, an einer Hochschule in kirchlicher Trägerschaft.
Die Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) ist eine staatlich anerkannte Fakultät im Range einer Hochschule. An der KHKT studieren derzeit rund 100 junge Menschen aus rund 20 verschiedenen Nationen. Mögliche Abschlüsse sind Magister, Lizenziat und Doktorat bzw. Habilitation. Die Trägerin, die Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) - (Cologne University of Catholic Theology) gGmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Stiftung zur Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung im Erzbistum Köln.
Zertifikatskurse und Masterstudiengang
Die KHKT bietet neben dem Vollstudium der Theologie ebenfalls einen Zertifikatsstudiengang "Theologische Zusatzqualifikation" sowie einen Masterstudiengang "Interreligiöse Dialogkompetenz" an.
Unsere Wirklichkeit verändert sich ständig und damit die (An-)Fragen an die Theologie. Deshalb bieten wir über das Studium hinaus Weiterbildungsangebote sowohl für interessierte Laien als auch Hauptberufliche.
Prof. Dr. Christoph Ohly
Kommissarischer Rektor und Lehrstuhlinhaber Kirchenrecht, Religionsrecht und kirchliche Rechtsgeschichte