Universität Bielefeld
Steckbrief
- Prof. Dr. Angelika Epple
- Universitäten
- öffentlich-rechtlich
- 1969
- 23.539 (WS 2023/2024)
- Ja
- Ja
- Nordrhein-Westfalen
Hochschulporträt
Das sind wir. Kurzprofil der Universität Bielefeld.
Als forschungsstarke Universität mit internationaler Ausstrahlung und innovativen Lehrkonzepten leistet die Universität Bielefeld einen wichtigen Beitrag zu einer fortschrittlichen und partizipativen Wissensgesellschaft. Sie ist ein attraktiver, familiengerechter Arbeits- und Studienort, der sich durch eine offene Kommunikationskultur, gelebte Interdisziplinarität, Vielfalt und die Freiheit zur persönlichen Entfaltung auszeichnet.
Die Universität Bielefeld wurde im Jahr 1969 mit explizitem Forschungsauftrag und hohem Anspruch an die Qualität einer forschungsorientierten Lehre gegründet. Für rund 24.000 Studierende umfasst sie heute 14 Fakultäten: Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften bis hin zu Medizin.
Weiterbildung – Wissen, Qualifikationen und Kompetenzen.
Wissenschaftliche Weiterbildung verbindet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Anforderungen aus der beruflichen und lebensweltlichen Praxis.
Die Universität Bielefeld verfügt über (qualitativ) hochwertige Angebote aus unterschiedlichen thematischen Kompetenzbereichen. Diese Angebote zeichnen sich durch die systematische Verknüpfung von Theorien, Forschungsergebnissen und Praxisanforderungen aus, woraus ein besonderes Professionalisierungspotenzial für die Teilnehmenden entsteht.
Die Theorie- und Forschungsbasis wird durch die Beteiligung der Fakultäten sichergestellt. Der Nachhaltigkeit der Erkenntnisse bzw. dem Transfer zwischen Wissenschafts- und Praxissystem werden besondere Aufmerksamkeit geschenkt.