Deutsch als Zweitsprache: Sprachvermittlung in der Migrationsgesellschaft
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.Lehr- und Lernformate
AbendkursWochenendkursBlockkursBerufsbegleitender Kurs
70 %
Die Veranstaltungen werden in einer Mischform aus Präsenzveranstaltungen an der Bergischen Universität Wuppertal sowie im Uni@home-Modus durchgeführt.
An wen richtet sich der weiterbildende Zertifikatskurs?
• Pädagogische Fachkräfte: Der Zertifikatskurs richtet sich an
alle, die in unterschiedlichen Einrichtungen, z. B. der Erwachsenenbildung/
Weiterbildung, die deutsche Sprache vermitteln.
Dies können Integrationskurse, Sprachkurse oder auch
andere Lernorte sein, an denen die Vermittlung des Deutschen
sowie der bewusste Umgang mit Mehrsprachigkeit vorausgesetzt
werden.
• Lehrkräfte an allgemein- und berufsbildenden Schulen: Der
Zertifikatskurs richtet sich auch an Lehrkräfte aller Schulformen
und -fächer, die neu zugewanderte Schülerinnen und
Schüler in sogenannten Vorbereitungsklassen oder integrativ
im Klassenverband unterrichten bzw. daran interessiert sind,
dies zukünftig zu tun.
Angebotsdauer: 1 bis 2 Semester
Workload: 10 bis 30 ECTS
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Ein neuer Durchgang kann für 2023/24 nicht angeboten werden. Alternativ sind für 2024 kleinere Lehreinheiten geplant, bitte schauen Sie hierzu regelmäßig auf unsere Homepage: www.zwb.uni-wuppertal.de
Anmeldefrist
abgelaufen
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
12 Monate Berufserfahrung im Bereich pädagogische Fachkräfte
Zu erwerbende Kompetenzen
Der weiterbildende Zertifikatskurs „Deutsch als Zweitsprache: Sprachvermittlung in der Migrationsgesellschaft“ an der Bergischen Universität vertieft Aspekte der Vermittlung des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache, befähigt zum Umgang mit Mehrsprachigkeit in schulischen, außerschulischen und beruflichen Kontexten, sensibilisiert für unterschiedliche Herausforderungen und Denkweisen in einer Migrationsgesellschaft und vermittelt Kenntnisse in der Bildungsarbeit mit geflüchteten Menschen.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Zentrum für Weiterbildung
0202 31713267sommrey@uni-wuppertal.deLise-Meitner-Str. 1-13 / W-tec Haus 242119 WuppertalInternetseite
André Kukuk - Zentrum für Weiterbildung
Leiter
0202 31713269andre.kukuk@uni-wuppertal.deQualitätssicherung
Programmakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Wuppertal
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für Weiterbildung
0202 31713267sommrey@uni-wuppertal.deLise-Meitner-Str. 1-13 / W-tec Haus 242119 WuppertalInternetseite