Brandschutzbeauftragte/r Vorbeugender Brandschutz

Logo der Hochschule Berliner Hochschule für Technik

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Berliner Hochschule für Technik
Berlin
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Deutsch
1.130,00 €
Berufsbegleitender Kurs
1 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Bauplanung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Bauwesen
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenVorbeugender Brandschutz

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.130,00 Euro (1 Kurs à 1.130,00 Euro).

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
90 %
90 %
Blended Learning (Asynchron, Präsenz)Prüfungen (Präsenz)Selbstlernphasen (Asynchron)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Zwei 2-tägige Präsenzphasen in Berlin zu Beginn und Ende des Semesters
Mitarbeiter/innen von Unternehmen, Behörden oder Organisationen, die die Funktion des Brandschutzbeauftragten ausüben möchten Brandschutzverantwortliche Architektinnen und Architekten Ingenieurinnen und Ingenieure Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsleiter/-innen, Bauleiter/-innen, Betriebsingenieurinnen und -ingenieure, Meister/-innen und Techniker/-innen, zu deren Aufgaben es u. a. gehört, sich mit der Planung, der Kontrolle und der Instandhaltung von Sicherheitsanlagen zu befassen.
Angebotsdauer1 Semester

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten

Anmeldefrist

termin-icon

abgelaufen

Nach Absprache ist eine Anmeldung auch noch nach Kursbeginn möglich

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit Hochschulzugangsberechtigung oder praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche AufstiegsfortbildungMehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in einem Berufsfeld mit fachlicher Nähe zum Weiterbildungsangebot
Nach Absprache auch Einzelfallprüfung der Voraussetzung möglich

Zu erwerbende Kompetenzen

Erlangung der Fachkompetenz und Qualifizierung zum/zur Brandschutzbeauftragten

Zertifizierung durch andere Einrichtungen

DGUV Information 205-003 (DGUV )

Förderungsmöglichkeiten

BildungsscheckBildungsprämie

Standorte und kooperierende Hochschulen

Berlin

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentraleinrichtung Fernstudieninstitut
030 4504-2100fsisek@bht-berlin.deLuxemburger Straße 10
13353 Berlin
Internetseite
ansprechpartner-icon
Zentraleinrichtung Fernstudieninstitut
030 4504-2100fsisek@bht-berlin.deLuxemburger Straße 10
13353 Berlin
Internetseite
ansprechpartner-icon
Ute Lenssen
Studienkoordinatorin
030 45046016ute.lenssen@bht-berlin.deInternetseite
Die Berliner Hochschule für Technik steht für praxisnahe Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften und ebnet Studierenden aller Bildungsschichten und Kulturen den Weg in eine erfolgreiche Zukunft.
Dr. Julia Neuhaus
Präsidentin der Berliner Hochschule für Technik
Foto: Eingang des Zentralen Campus