Migraine and Headache Medicine
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 16.500,00 Euro (4 Semester à 4.125,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: –
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
15.02.2026 – 15.03.2026
http://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
15.02.2026 – 15.03.2026
http://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot
International Studierende aus der EU
15.01.2026
http://www.international.uni-kiel.de/de/bewerbung-und-zulassung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.01.2026
http://www.international.uni-kiel.de/de/bewerbung-und-zulassung
Zugang und Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusMasterStaatsexamen
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Medizin oder klinische Psychologie
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Studiengang vermittelt fachübergreifend die aktuellen wissenschaftlichen Ergebnisse, Versorgungsgrundlagen und Rahmenbedingungen, die für eine zeitgemäße interdisziplinäre Erforschung, Diagnostik und Therapie von Migräne- und Kopfschmerzerkrankungen relevant sind. Das Wissen um eine präzise Klassifikation, Diagnostik und Therapie ist in den letzten Dekaden massiv erweitert worden. Abschluss: Master of Migraine and Headache Medicine (MMHM)Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Pauschale Anrechnung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Kiel
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrale Studienberatung
(ZSB)
0431 880-7440zsb@uv.uni-kiel.deChristian-Albrechts-Platz 524118 KielInternetseite
An der Kieler Universität bieten wir mehr: mehr Auswahl, mehr Förderung, mehr Meer. Hier profitieren ambitionierte junge Menschen von einer forschungsnahen Lehre – die Grundlage für ihren späteren Erfolg.
Prof. Dr. Simone Fulda
Präsidentin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel