Management für Gesundheitsfachberufe

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Personal- und Projektmanagement, Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Evidence Based Medicine, Qualitäts- und Patientenmanagement, Gesundheitsmarketing, Gesundheitsökonomie und -politik, Betriebswirtschaftslehre, Ethische und rechtliche Grundlagen, Versorgungsmodelle, Persönliche Handlungskompetenzen
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 10.260,00 Euro (36 Monate à 285,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendVollzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 6 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und Wintersemester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
- Abgeschlossene Ausbildung in einem Sozial- oder Gesundheitsfachberuf bzw. Auszubildende/r im letzten Ausbildungsjahr, - Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife), - Bewerbende ohne Hochschulzugangsberechtigung können nach bestandener Zugangsprüfung zum Studium zugelassen werdenZu erwerbende Kompetenzen
Das Bachelorstudium hat zum Ziel, die Absolventen zu befähigen, die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten. Die Studierenden sollen professionell in ihren Ausbildungsberufen tätig sein und zusätzlich Wissen über die Zusammenhänge und Strukturen des Gesundheitssystems erwerben. Sie entwickeln sich persönlich weiter und eignen sich Fähigkeiten an, die sie für anspruchsvolle Aufgaben in ihrer beruflichen Zukunft qualifizieren.Standorte und kooperierende Hochschulen
Dresden
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
