Sportpraxis für das Tätigkeitsfeld Sport- und Bewegungstherapie

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Motorische Kompetenzen in Alltag, Training und Gesundheitssport, Lebensphasenspezifische Entwicklung/Förderung der motorischen Fähigkeiten, Motorische Fertigkeiten im Freizeit- und Fitness-Sport
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.080,00 Euro (1 Kurs à 1.080,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Angebotsdauer: 12 Tage
Workload: 6 ECTS
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Jederzeit möglich!
Anmeldefrist
bis
Jederzeit möglich!
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Zu erwerbende Kompetenzen
In der Hochschulweiterbildung „Sportpraxis für das Tätigkeitsfeld Sport- und Bewegungstherapie“ sammeln Sie eigene praktische Bewegungserfahrung und lernen diese im Sinne einer sportartenübergreifenden Handlungs- und Vermittlungskompetenz einzusetzen. Dies ist für das Aufgabengebiet der Sport- und Bewegungstherapie von großer Bedeutung.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Kontakt/Service
0681 6855-150info@dhfpg.deHermann-Neuberger-Sportschule 366123 SaarbrückenInternetseite
Standorte und kooperierende Hochschulen
Saarbrücken
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Kontakt/Service
0681 6855-150info@dhfpg.deHermann-Neuberger-Sportschule 366123 SaarbrückenInternetseite
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
