Globales Lernen im Sport

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Die globale Verantwortung des Sports im Kontext der UN Ziele für nachhaltige Entwicklung, Sportpraktische Ansätze: Planung, Druchführung & Evaluation, Selbstoragnisiertes Praktikum
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 253,00 Euro (1 Kurs à 253,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
„Einführung in die UW Globales Lernen im Sport“ (Online-Veranstaltung, Dr. Karen Petry) Termin wird noch bekannt gegeben Modul 1: Durchführung von Engagement Global an der DSHS Freitag, 20.10.2023, 10.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Samstag, 21.10.2023 von 10.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Sonntag, 22.10.2023 von 10.00 – 13.00 Uhr Modul 2: Durchführung Robin Schröder und Katrin Bauer an der DSHS Freitag, 17.11.2023 - Sonntag, 19.11.2023: Uhrzeiten siehe Modul 1 Weitere Termine folgen
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Zertifikatsstudium „Globales Lernen im Sport" greift den aktuellen Diskurs auf & nimmt den Sport als Instrument im Kontext globaler und sozialer Verantwortung in den Fokus. Dabei werden Theorie und Praxis beleuchtet, globale und regionale Zusammenhänge verknüpft und methodische Ansätze und Inhalte vermittelt. Teilnehmenden wird ein essenzielles thematisches Basiswissen und die notwendigen pädagogischen und didaktischen Fertigkeiten für einen erfolgreichen Einstieg in die Thematik vermittelt.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
50933 KölnInternetseite
Die Deutsche Sporthochschule hat als einzige deutsche Universität alle Forschungs- und Lehraktivitäten auf Sport und Bewegung ausgerichtet und besitzt auf diesen Gebieten große wissenschaftliche Expertise.
