Mountainbike Instructor

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Praktischen Vermittlung der wichtigsten Fahrtechniken mit dem Mountainbike, Theoretische Themen wie Materialkunde, Positionseinstellung, Beschwerden beim Radfahren, Methodik bei Radangeboten, Organisationsformen, Naturschutz, Sicherheitshinweise, StVO und StVZO sowie rechtliche Grundlagen , Befähigung zur Führung verschiedener Zielgruppen auf dem Mountainbike , Entwicklung von Angeboten wie Fahrtechnikkurse oder Touren
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 252,00 Euro (1 Kurs à 252,00 Euro).Lehr- und Lernformate
WochenendkursBerufsbegleitender KursEinzelkurs
0 %
0 %
Übungs-, Jugend- und Kursleiter*innen sowie Lehrer*innen und andere Pädagoginnen und Pädagogen, Trainer*innen, Radsport Interessierte
Angebotsdauer: 2 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
Freitag, 13:00 - 20:00 Uhr Samstag, 09:00 - 17:00 Uh
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"
Zu erwerbende Kompetenzen
Mit dem Mountainbike durchs Gelände – diese Form von Fahrradfahren gibt der Gesundheit einen wahren Energiekick. In dieser Weiterbildung lernen sie alles über Materialkunde des Mountainbikes, die richtige Fahrtechnik und Methodik sowie natürlich Aspekte der Sicherheit.Standorte und kooperierende Hochschulen
Köln
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Universitäre Weiterbildung (Abteilung der Stabsstelle Akademische Planung und Steuerung)
0221 4982-2130weiterbildung@dshs-koeln.deAm Sportpark Müngersdorf 650933 KölnInternetseite
Die Deutsche Sporthochschule hat als einzige deutsche Universität alle Forschungs- und Lehraktivitäten auf Sport und Bewegung ausgerichtet und besitzt auf diesen Gebieten große wissenschaftliche Expertise.
Univ.-Prof. Dr. Heiko Strüder
Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln