Elektromobilität (CAS)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.590,00 Euro (3 Module à 1.530,00 Euro).
Bei den angegebenen Gesamtkosten handelt es sich um den Maximalpreis des Zertifikats (Preis pro Modul 1.450,00 €) - zzgl. 80,00 € Prüfungsgebühr pro Modul (optional). Das Zertifikatsprogramm finanziert sich komplett durch Studiengebühren. In den Studiengebühren sind Vorlesungsunterlagen, Studierendenwerksbeiträge und Verwaltungsgebühren enthalten.
Lehr- und Lernformate
Für Fach- und Führungskräfte in allen betrieblichen Funktionen, die künftig innovative Technologien entwickeln und umsetzen. Dann sind bei uns genau richtig.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
4 Wochen vor Beginn des Angebots
Spätere Angebotszeiträume
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Einschlägiger Hochschulabschluss Mindestqualifikation: Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens Keine Berufserfahrung erforderlich
Zu erwerbende Kompetenzen
Wollen Sie mitbestimmen, was unsere Zukunft antreibt und wie sie sich entwickelt? Unsere ausgewählten Module im Zertifikatsprogramm Elektromobilität bieten Ihnen eine breite Wissensbasis und vertiefen gleichzeitig Ihr Fachwissen auf ausgewählten Interessensgebieten. Von Werkstoffen der Zukunft über Batterietechnologien und Fahrerassistenzsysteme sowie autonomes Fahren bis hin zu neuen Geschäftsmodellen der Mobilität.
Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
74076 HeilbronnInternetseite
Klimaschutz, Mobilitäts- und Energiewende: An der DHBW entwickeln Sie wissenschaftliche Skills und praktische Erfahrung, um die Welt von morgen zu gestalten!
