Grundkurs Sexualberatung: Zwischen Alltag und Ekstase: Sexualität(en) in psychosozialen Kontexten

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Beratung, Psychotherapie, Medizin, Seelsorge, Pädagogik, Sexualität, Sexualtherapie, Sexualberatung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.400,00 Euro (1 Kurs à 1.400,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
0 %
0 %
Vortrag, Diskussion in Plenum und Kleingruppen, Einzel- und Gruppenübungen, Körperbezogene Übungen (hands off), Achtsamkeitspraxis, Arbeit mit unterschiedlichen Materialien
Die Weiterbildung ist für Menschen geeignet, die sich in Beratung, Psychotherapie, Medizin, Seelsorge, Pädagogik etc. mit dem Thema Sexualität beschäftigen.
Angebotsdauer: 8 bis 10 Tage
Workload: 70 bis 100 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
- allgemeinen Einführung in das Thema - Systemische Sexual- und Paartherapie und Sexocorporel - Entwicklungsprozesse im Bereich der Sexualität - Wahrnehmung, die angemessene Beschreibung, das Sprechen und sexologische Interventionen in Bezug auf somatische, psychische und personaler Prozesse geübt werden. Typische sexualtherapeutische Fragestellungen - Basiskompetenzen zum Umgang mit sexuellen Fragestellungen - erste Basiskompetenzen im Erfassen sexueller Fragestellungen erworben haben.Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Zertifizierung durch andere Einrichtungen
Zertifikat: Sexualberatung nach den Kriterien der DGfS (Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung e. V.) (Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung e. V.)
Standorte und kooperierende Hochschulen
Dresden
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für Forschung,
Weiterbildung und Beratung
an der ehs Dresden gGmbH
0351 46902-441kontakt@ehs-zentrum.euGerokstraße 1801307 DresdenInternetseite
Katja Striegler - Zentrum für Forschung,
Weiterbildung und Beratung
an der ehs Dresden gGmbH
Mitarbeiter:in
Die ehs steht für eine sozial verantwortliche, kritische und werteorientierte Lehre und Forschung, für Weltoffenheit und Internationalität und für Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung.
Prof. Dr. Silke Geithner
Rektorin der Evangelischen Hochschule Dresden