Röntgenspektroskopie (RFA)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 940,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Tageskurs
Dieser Kurs wendet sich an Nutzer von Röntgenspektrometern aus allen Bereichen von Forschung und Produktion, unabhängig von der konkreten Applikation und dem Aufgabenbereich.
Angebotsdauer: 3 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
Tag 1: 08:30 - 16:30 Uhr, Tag 2: 08:30 - 16:30 Uhr, Tag 3: 08:00 - 14:30 Uhr
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
1. Tag: Grundlegende Kenntnisse zur Röntgenphysik (V), Arten der Röntgenspektroskopie: WD-RFA und ED-RFA (V), Röntgendetektoren und verschiedene Anregungsgeometrien (V), uvm. 2. Tag: Einfluss der Probenpräparation auf das Analysenergebnis (V), Erfahrungen bei der Probenpräparation (Diskussion), Strategie quantitatives Messen (Ü), uvm. 3. Tag: Detaillierte Einführung in die Quantifizierung mit der RFA (V), Spektrenauswertung und Quantifizierungsmodelle (Diskussion), Abschlussdiskussion.Standorte und kooperierende Hochschulen
Münster
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die Vielfalt des Angebots ist unsere Stärke. Die Studiengänge passen wir stets an aktuelle Erfordernisse der Praxis an. So stehen unseren Studierenden nach dem Abschluss viele Türen offen.
Prof. Dr. Frank Dellmann
Präsident der FH Münster