Ausstellungen kuratieren

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.090,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Blockkurs
Personen, die Einblicke in die Herangehensweise, Planung und Umsetzung von Ausstellungen bekommen möchten. Teilnahmevoraussetzung für diese Weiterbildung ist ein abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung und Berufserfahrung.
Angebotsdauer: 35 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Keine Anmeldung mehr möglich
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Berufsausbildung Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Fortbildung spannt den Bogen von den Anfängen der Geschichte des Ausstellungswesens bis zum fertigen Ausstellungsprodukt. Die Inhalte werden praxisorientiert und mit zahlreichen Ausstellungsbeispielen vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten Gelegenheit, eigene Projekte vorzustellen und zu entwickelnQualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Förderungsmöglichkeiten
BildungsscheckBildungsprämie
Standorte und kooperierende Hochschulen
Potsdam
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrale Einrichtung Weiterbildung
weiterbildung@fh-potsdam.deKiepenheuerallee 514469 PotsdamInternetseite
Die Welt von morgen gestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung. Wir bieten Vielfalt und Interdisziplinarität mit dem Ziel fachlicher Expertise. Erleben Sie inspirierendes Lernen an einer familiären Hochschule.
Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund
Präsidentin der Fachhochschule Potsdam