Informationsmanagement und Datenmanagement

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Informations- und Kommunikationstechnologien, Datenbanken und -management, Information Retrieval, Informationswissenschaft, Dokumentation, Informationsmanagement, Wissensmanagement, Dokumentenmanagement, Inhaltliche Erschließung, Webtechnologie und Webentwicklung
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.Lehr- und Lernformate
Vollzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 7 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studienorganisation
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Zu erwerbende Kompetenzen
In diesem Studiengang lernen Sie große und komplexe Datenmengen zu beherrschen. In einem dynamischen Umfeld der Informationstechnologien erfahren Sie Methoden, um Informationsprozesse zu planen, zu organisieren und zu steuern. Sie erproben Werkzeuge, um Daten, Informationen und Wissen zu erschließen und zu recherchieren, zu analysieren und zu strukturieren, zu verwalten und im Web zu präsentieren.Standorte und kooperierende Hochschulen
Potsdam
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Studien- und Prüfungsservice
0331 580-3502studien-service@fh-potsdam.deKiepenheuerallee 514469 PotsdamInternetseite
Die Welt von morgen gestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung. Wir bieten Vielfalt und Interdisziplinarität mit dem Ziel fachlicher Expertise. Erleben Sie inspirierendes Lernen an einer familiären Hochschule.
Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund
Präsidentin der Fachhochschule Potsdam