Betriebswirtschaft, Studienrichtung Wirtschaftsrecht (berufsbegleitendes Verbundstudium)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Wirtschaftsenglisch, Statistik, Bürgerliches Recht, Wirtschaftsmathematik, Arbeitsrecht, BWL, Handelsrecht, Steuerrecht, Informatik, Rechnungswesen
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.Lehr- und Lernformate
AusbildungsintegrierendBerufsbegleitendDuales Studium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 9 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Zu erwerbende Kompetenzen
Absolvent*innen können ihr fundiertes ökonomisches Wissen kombiniert mit rechtlichem Verständnis anwenden und sind dazu befähigt, kaufmännische Entscheidungen juristisch zu beurteilen und abzuwägen. Sie übernehmen anspruchsvolle Aufgaben im mittleren Management von privaten und öffentlichen Betrieben, Unternehmens- und Steuerberatungen. Auch im Bereich des E-Business können die Absolventinnen und Absolventen eingesetzt werden, da IT-Recht und Digitalisierung keine Fremdwörter für sie sind.Standorte und kooperierende Hochschulen
Hagen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Praxisnah, familiär und gut betreut studieren in der drittgrößten Industrieregion Deutschlands: Wir geben Ihnen Impulse für ein passgenaues Studium, für Ihre persönliche Entwicklung und für ihre Karriere.
Prof. Dr.-Ing. Claus Schuster
Rektor der Fachhochschule Südwestfalen