Elektrotechnik dual praxisintegrierend

Logo der Hochschule Fachhochschule Südwestfalen

Übersicht

Studiengang
Bachelor/Bakkalaureus
210
Fachhochschule Südwestfalen
Soest
bis bis
Deutsch
Kostenlos
Duales StudiumPraxisintegrierend
8 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Elektrotechnik, Elektronik
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenElektrotechnik, Regenerative Energien, Automatisierungstechnik, Industrielle Informatik, Energieverteilung, Hochspannungs- und Kabeltechnik, Energiewirtschaft, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Elektromobilität

Gesamtkosten

Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.

Lehr- und Lernformate

Duales StudiumPraxisintegrierend
Angebotsdauer8 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Je nach Qualifikation wird der Nachweis einer praktischen Tätigkeit gefordert. Der Nachweis über die Durchführung des Fachpraktikums wird spätestens bis zum Beginn des 3. Semesters erwartet.

Zu erwerbende Kompetenzen

Für alle, die technikbegeistert sind, technische Innovationen faszinierend finden und nachhaltig den exzellenten Forschungsstand vorantreiben sowie den Schutz von Klima und Umwelt unterstützen möchten, ist das Studium Elektrotechnik das Richtige. Der Studiengang vermittelt mathematisch-naturwissenschaftliche und technische Grundlagen. Mathe und Physik sind essentiell, durch das anwendungsorientierte Studium werden diese Fächer aber anschaulich erklärt und »studierbar«.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Soest

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Praxisnah, familiär und gut betreut studieren in der drittgrößten Industrieregion Deutschlands: Wir geben Ihnen Impulse für ein passgenaues Studium, für Ihre persönliche Entwicklung und für ihre Karriere.
Prof. Dr.-Ing. Claus Schuster
Rektor der Fachhochschule Südwestfalen
Foto: Blick auf das Hochschulgebäude am Standort Iserlohn