Elektrotechnik

Logo der Hochschule Fachhochschule Südwestfalen

Übersicht

Studiengang
Bachelor/Bakkalaureus
keine Angabe
Fachhochschule Südwestfalen
Meschede
bis bis
Deutsch
Kostenlos
BerufsbegleitendTeilzeitstudiumVollzeitstudium
6 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Elektrotechnik, Elektronik
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenKommunikationstechnik, Automatisierungstechnik, Elektronik, Ingenieurinformatik, Mechatronik, Internet der Dinge, Medientechnik, Energiewende, Industrie 4.0, Digitalisierung

Gesamtkosten

Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.

Lehr- und Lernformate

BerufsbegleitendTeilzeitstudiumVollzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer6 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Je nach Qualifikation ist bis zum Beginn des 2. Studiensemesters ein 12-wöchiges Praktikum abzuleisten.

Zu erwerbende Kompetenzen

Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik richtet sich an alle Interessenten, die sich für die technischen Aspekte der Energiewende, der Industrie 4.0, dem Internet der Dinge interessieren. Den Absolventinnen und Absolventen bieten sich hervorragende Berufsaussichten. Allgemeine und spezielle Themen: Energiewende Smart Grids Industrie 4.0 Internet der Dinge Breitbandige Kommunikationssysteme Softwaretechnik Autonome Fahrzeuge Leistungsstarke und vernetzte Sensoren Steuerungs- und Antriebssysteme

Standorte und kooperierende Hochschulen

Meschede

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Praxisnah, familiär und gut betreut studieren in der drittgrößten Industrieregion Deutschlands: Wir geben Ihnen Impulse für ein passgenaues Studium, für Ihre persönliche Entwicklung und für ihre Karriere.
Prof. Dr.-Ing. Claus Schuster
Rektor der Fachhochschule Südwestfalen
Foto: Blick auf das Hochschulgebäude am Standort Iserlohn