Reading Skills: English for the Social Sciences
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 50,00 Euro (1 Kurs à 50,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Digitaler KursBerufsbegleitender Kurs
100 %
100 %
E-Learning (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Der Kurs wird online zum Download bereitgestellt.
Alle die sich mit englischsprachigen Fachtexten der Sozialwissenschaften auseinandersetzen müssen.
Angebotsdauer: 30 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Anmeldefrist
Jederzeit möglich
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit praktischer Erfahrung möglich.
6 Jahre Berufserfahrung im Bereich Schulenglisch.
Zu erwerbende Kompetenzen
• Förderung der Lesefertigkeit und der Texterschließung in englischsprachigen Texten der Sozialwissenschaften • Einüben von Strategien der Texterschließung in der Fremdsprache EnglischQualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Hagen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
FernUniversität in Hagen ,
Institut für Wissenschaftliche
Weiterbildung GmbH
02331 987-2226info-weiterbildung@fernuni-hagen.deFeithstraße 15258097 HagenInternetseite
Center elektronische Weiterbildung
02331 9872773cbt-info@fernuni-hagen.deFeithstraße 15258097 HagenInternetseite
Wir sind Deutschlands führende Universität für lebenslanges Lernen. Mit innovativen Lehrkonzepten und digitalen Technologien bieten wir vielfältige Möglichkeiten, damit Studierende ihre Bildungsziele erreichen.
Prof. Dr. Stefan Stürmer
Rektor der FernUniversität in Hagen