Recht für Patentanwältinnen und Patentanwälte

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.800,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
Angebotsdauer: 2 bis 2 Jahre
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Spätere Angebotszeiträume
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Master
2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Ingenieur- oder Naturwissenschaft
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Studiengang vermittelt grundlegende Rechtskenntnisse, die für die spätere berufliche Tätigkeit von Patentanwältinnen und Patentanwälten von Bedeutung sind. Im Rahmen der Grundlagenkurse werden die Bezüge zum gewerblichen Rechtsschutz herausgestellt. Das Kursangebot deckt daneben einige spezifisch patentrechtliche Themengebiete ab, nämlich das "Lizenzvertragsrecht", das "Verfahrensrecht in Patentsachen", die "Patentverletzung" sowie das "Patentanwaltsrecht".Standorte und kooperierende Hochschulen
Hagen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die FernUniversität ist die Uni für lebenslanges Lernen und das berufsbegleitende Studium. Sie bietet individuelle Bildungschancen und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die moderne Wissensgesellschaft.
Prof. Dr. Ada Pellert
Rektorin der FernUniversität in Hagen