Chancen und Risiken von ChatGPT im Unterricht

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: ChatGPT / künstliche Intelligenz im Lehrplan
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 290,00 Euro.Lehr- und Lernformate
AbendkursBerufsbegleitender KursDigitaler Kurs
100 %
E-Learning (Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte verschiedener Schultypen sowie Hochschullehrende.
Angebotsdauer: 8 Stunden
Workload: 8 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Mittwoch, 08.11.2023: 16:30-18:30 Uhr Mittwoch, 15.11.2023: 16:30-18:00 Uhr Mittwoch, 22.11.2023: 16:30-18:00 Uhr Mittwoch, 29.11.2023: 16:30-18:30 Uhr
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
In dem Online-Seminar zu ChatGPT erwerben Sie ein Grundverständnis über die Funktionsweise von ChatGPT und der dahinter liegenden KI-Technologie. Sie lernen die Potentiale und Risiken des Einsatzes von ChatGPT im Kontext Lehre kennen und verstehen, wie Schüler*innen und Student*innen ChatGPT zielführend einsetzen können. Sie erfahren, wie Sie ChatGPT didaktisch sinnvoll in Ihren Unterricht bzw. Ihr Seminar integrieren können und verstehen den Einfluss von ChatGPT auf bestehende Prüfungsformate.Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Förderungsmöglichkeiten
https://www.kompetenzcampus.de/finanzierung-und-foerderung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Frankfurt am Main
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
KompetenzCampus - Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
069 15332681info@kompetenzcampus.fra-uas.deHungener Str. 660389 Frankfurt am MainInternetseite
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.