Kalkulation von Friedhofsgebühren - praxisnah - aktuell - rechtssicher

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Friedhofsgebühren
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 595,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
100 %
Seminare (Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
online Seminar
Dienstkräfte in Kommunalverwaltungen, eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen und Eigenbetrieben sowie Eigengesellschaften, die mit Fragen der Kalkulation von Friedhofsgebühren und -entgelten befasst oder daran interessiert sind; Mitarbeiter:innen von Rechnungsprüfungsämtern; Mitarbeiter:innen von kirchlichen Friedhofsträgern; Kommunale Mandatsträger
Angebotsdauer: 2 Tage
Workload: 2 bis 2 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"
Zu erwerbende Kompetenzen
Das 2-tägige online Seminar gibt einen Überblick über Fragen zur Kalkulation von Friedhofsgebühren. Diese werden praxisnah anhand konkreter Fälle dargestellt und rechtssicher gelöst. Es werden betriebswirtschaftliche Grundlagen und rechtliche Vorgaben dargestellt. Das Seminar vermittelt anschauliche Argumentationshilfen in der öffentlichen Auseinandersetzung um die angemessene Gebührenhöhe und zeigt Möglichkeiten auf, mit Hilfe der Kalkulation gebührenpolitische Ziele zu erreichen.Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Pauschale Anrechnung
Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutschein (nach AZAV)Bildungsprämiehttps://www.kompetenzcampus.de/finanzierung-und-foerderung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Frankfurt am Main
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
KompetenzCampus - Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
069 15332681info@kompetenzcampus.fra-uas.deHungener Str. 660389 Frankfurt am MainInternetseite
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.