Urban Infrastructure (Certificate of Advanced Studies)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Stadtplanung, Nachhaltigkeit
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.900,00 Euro (1 Kurs à 1.900,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Stadt- und Landschaftsplaner:innen, Architekt:innen und Bauingenieur:innen, Projektentwickler:innen, Stadtgeograf:innen, Stadtmanager:innen und Stadtgestalter:innen mit einem raum- und planungsbezogenen Berufsprofil und Interesse an einer interdisziplinären, nachhaltigen Stadtentwicklung in globaler Perspektive
Angebotsdauer: 6 Stunden
Workload: 15 Wochen
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
3 Std. pro Woche über 15 Wochen im Wintersemester 2025/26 und 6 Std. pro Woche über 15 Wochen im Sommersemester 2025
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Stadtentwicklung bedarf einer nachhaltigen Infrastruktur. Ressourceneffizienz, Klimaverträglichkeit und Resilienz spielen eine besondere Rolle. Neben dem Nachhaltigkeitsziel 'Sustainable Cities and Communities' wird dieses durch die Ziele 'Clean Water and Sanitation' und 'Affordable and Clean Energy' unterstrichen. Die Grenzen der ingenieurtechnischen Einzeldisziplinen müssen überwunden und interdisziplinäre Lösungen unter sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten entwickelt werden.Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Förderungsmöglichkeiten
https://www.kompetenzcampus.de/finanzierung-und-foerderung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Frankfurt am Main
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Abteilung Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
069 1533-2681info@kompetenzcampus.fra-uas.deNibelungenplatz 160318 Frankfurt am MainInternetseite
Abteilung Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
069 1533-2681info@kompetenzcampus.fra-uas.deNibelungenplatz 160318 Frankfurt am MainInternetseite