Weiterbildung für Rechnungsprüfer/-innen: Prüfung des Risikomanagements und des Internen Kontrollsystems (Modul C1)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Risikomanagement
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 300,00 Euro.
Das vorliegende Modul C1 ist Teil eines Qualifizierungsbausteins eines vom IDR, der VERPA und der VLRG entwickelten Schulungs- und Personalentwicklungskonzepts "Zertifikat für Rechnungsprüfer/-innen". Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der Frankfurt UAS. Bei Buchung der Module C1 bis C4 Paketpreis von 1.000 €. Bei Buchung von C2 bis C4 Paketpreis von 800 €.
Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Rechnungsprüfer/-innen in öffentlichen Verwaltungen
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Ein systematisches und leistungsfähiges Risikomanagement gehört unverzichtbar zu den Grundlagen kommunaler Steuerung. Risikofrüherkennung und Internes Kontrollsystem sind wichtige Bestandteile des Risikomanagements, die in die Prüfung einzubeziehen sind. In diesem 1-tägigen Seminar wird auf Grundbegriffe sowie die einzelnen Bestandteile des Risikomanagements eingegangen.
Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
60389 Frankfurt am MainInternetseite
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.