Medienpädagoge*in und Medienberater*in an (Waldorf)-schulen
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.000,00 Euro (1 Kurs à 3.000,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Wochenendkurs
Seminare (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Die Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte aller Altersstufen, Studierende, Eltern als Mitwirkende in Medienarbeitskreisen und andere Interessierte. Bei entsprechenden Voraussetzungen können Sie mit dieser Zusatzqualifikation und dem Zertifikat der Freien Hochschule Stuttgart das Nebenfach "Medienpädagogik" in ihre Schule einbringen.
Angebotsdauer: 3 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
Interessierte können sich jederzeit melden
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit praktischer Erfahrung möglich.
6 Monate Berufserfahrung im Bereich ca-Angabe3 Wochen Berufliches Praktikum im Bereich ca-Angabe
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie erwerben grundlegendes Wissen und Können über und mit analogen und digitalen Medien. Sie lernen, handlungsorientierte Medienprojekte zu planen und durchzuführen. Sie erkennen problematisches Medienverhalten und unterstützen bei der Verarbeitung von Medienerlebnissen. Sie entwickeln medienpädagogische Unterrichtskonzepte für Ihre Fächer. Sie können altersdifferenzierte medienpädagogische Elternabende und Elterngespräche konzipieren und durchführen.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Diana Müller
Verwaltung
0711 2109466mueller@freie-hochschule-stuttgart.deAnrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Diana Müller
Verwaltung
0711 2109466mueller@freie-hochschule-stuttgart.deStandorte und kooperierende Hochschulen
Stuttgart
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Studienberatung
0711 2109477pluetzer@freie-hochschule-stuttgart.deHaußmannstraße 44a70188 StuttgartInternetseite
Petra Plützer - Studienberatung
Sonstiges Leitungsmitglied
0711 2109477pluetzer@freie-hochschule-stuttgart.deWaldorfpädagogik ist Erziehung zur Freiheit. Kreativität und Einfühlungsvermögen der Lehrerinnen und Lehrer sind Garanten für gelingende Pädagogik vom Kind aus. Wir bieten Waldorfpädagogik beim Original!
Prof. Matthias Jeuken
Freie Hochschule Stuttgart - Seminar für Waldorfpädagogik