Wissenschaftskommunikation mitdenken: Aktuelle Entwicklungen kennen und Arbeitsalltag gestalten

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 150,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Digitaler Kurs
Kurzinputs und Impulse, interaktive und praxisnahe Übungen in Teams, Diskussion und Fragen im Plenum, individuelles Arbeiten offline, Reflexion, Erfahrungsaustausch, Transfermethoden
Wissenschaftler*innen (insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen) und Beschäftigte, die in die Wissenschaftskommunikation einsteigen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
Angebotsdauer: 8 bis 8 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
1 Termin(e), 22.09.23, Fr, 09:00 - 16:00 Uhr (9 UE)
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"
Zu erwerbende Kompetenzen
In diesem Workshop gewinnen die Teilnehmer*innen einen Überblick über Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Sie setzen sich mit deren Bedeutung für den eigenen Wirkungskreis sowie für die individuelle berufliche Entwicklung auseinander. Die Teilnehmer*innen erhalten Einblicke in unterschiedliche Arbeitsfelder der Wissenschaftskommunikation, erproben praxisorientiert Arbeitsschritte und reflektieren Vorgehensweisen für ihren Arbeitsalltag.Standorte und kooperierende Hochschulen
Berlin
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
