Health and Medical Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 6.400,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
0 %
0 %
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus der EU
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Zu erwerbende Kompetenzen
Der berufsbegleitende Fernstudiengang Master in Health and Medical Management vermittelt ausschließlich medizini- sche Inhalte. Er geht von den Kenntnissen eines bislang nicht medizinisch ausgebildeten Akademikers im Gesundheitswesen aus. Inhalte werden verständlich, praxisnah und in einer dem Dialog und der Kooperation zwischen Medizinern und sonstigen akademischen Berufsgruppen im Gesundheitswesen förderlichen Weise vermittelt.Standorte und kooperierende Hochschulen
Nürnberg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Forschen beginnt nicht erst während der Promotion. Viele Fragestellungen verlangen vor allem mutiges Denken – das ist auch im Studium schon erlaubt.
Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger
Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg