Anzeigepflichtiger Betrieb von Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlen (S6.1)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Strahlenschutz
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 700,00 Euro (1 Kurs à 700,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Blockkurs
Fachkundegruppe S2.1
Angebotsdauer: 3 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Spätere Angebotszeiträume
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Abschlussprüfung
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Fachkunde S6.1 umfasst den anzeigebedürftigen Betrieb von Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlen.Standorte und kooperierende Hochschulen
Hannover
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Das Leitmotto „Mit Wissen Zukunft gestalten“ heißt: vorhandene Stärken in Forschung und Lehre auszubauen, interdisziplinäre Projekte zu fördern, ein breites Studienangebot anzubieten und Kooperationen zu leben.
Prof. Dr. Volker Epping
Präsident der Leibniz Universität Hannover