Künstliche Intelligenz im Unternehmen
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Anwendung und Nutzen von künstlicher Intelligenz im Unternehmen
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Verschiedene Online-Veranstaltungen 22.10.25 14:00-15:00 Uhr: Künstliche Intelligenz in der Nachwuchs- und Fachkräftesicherung 28.10.25 10:00-10:30 Uhr: Einsatz von Large Language Modellen im Unternehmen 17.11.25 13:00-14:00 Uhr:KI in der Praxis: Anwednungsbereiche der KI im Kundensupport 20.11.25 13:00-14:00 Uhr: Innovationskraft entfesseln: Wie Unternehmen die richtigen KI-Ideen erkennen und umsetzen 31.03.26 10:00-10:30 Uhr: Generierung von Kundenprofilen aus unstrukturierten Daten mit LLM
Anmeldefrist
keine
Spätere Angebotszeiträume
Online 13:30-15:00 Uhr: ChatGPT und Co. im Unternehmen – Generative KI verstehen und anwenden weitere Termine: 18.11.25, 09.12.25
Online 10:00-11:30 Uhr: KI im Unternehmen: Geschäftsmodelle neu denken weitere Termine: 26.05.26
Online 13:30-15:00 Uhr: Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmen – 5 Schritte zur Implementierung
Online 10:00-10:30 Uhr: KI-Use-Cases in der Produktion weitere Termine: 17.03.26, 05.05.26
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
- Bedeutung und Entstehung KI-basierter Geschäftsmodelle - Funktionsweise, Verständnis und Verwendung von generativer KI - Umgang mit KI Methoden und Modellen - Nutzen von KI, um entscheidenden Kontaktpunkte zu potenziellen Mitarbeitenden richtig zu setzenStandorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
30159 HannoverInternetseite
Das Leitmotto „Leibniz leben“ heißt: vorhandene Stärken in Forschung und Lehre auszubauen, interdisziplinäre Projekte zu fördern, ein breites Studienangebot anzubieten und Kooperationen zu leben.
