Antriebsstrang & -Systeme

Logo der Hochschule Hochschule Aalen

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
5
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft, Hochschule Mannheim, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Hochschule Esslingen, Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik
AalenMannheimWeingartenEsslingenHeilbronn
bis
Deutsch
1.600,00 €
WochenendkursBerufsbegleitender KursDigitaler KursEinzelkurs
7 Tage
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Fahrzeugtechnik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.600,00 Euro (1 Kurs à 1.600,00 Euro).
ESF-Förderung möglich. Preis mit Förderung: 1.200 EUR
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

WochenendkursBerufsbegleitender KursDigitaler KursEinzelkurs
Virtuell, Präsenz
Für Fach- und Führungskräfte, die Interesse an Fahrzeugelektrifizierung und Antriebskonzepten sowie deren Systemzusammenhängen haben.
Angebotsdauer7 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

bis

09. Mai 2025 15:30 - 20:30 Uhr live-online 10. Mai 2025 09:30 - 16:45 Uhr Hochschule Esslingen, live-online 16. Mai 2025 15:30 - 20:30 Uhr live-online 17. Mai 2025 09:30 - 16:45 Uhr Hochschule Esslingen, live-online 23. Mai 2025 15:30 - 20:30 Uhr live-online 24. Mai 2025 09:30 - 16:45 Uhr Hochschule Esslingen, live-online

Anmeldefrist

termin-icon

bis

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)
Grundkenntnisse in Kraftfahrzeugtechnik, Fahrzeugantrieben, Fahrzeugdynamik

Zu erwerbende Kompetenzen

Die Teilnehmenden können verschiedene Ausprägungen der Fahrzeugelektrifizierung (MHEV, HEV, PHEV, E-REV, BEV) und topologische Antriebskonzepte (parallel, seriell, leistungsverzweigt, straßenverkoppelt) unterscheiden und deren Merkmale benennen. Darüber hinaus können sie selbständig einfache Simulationsprogramme entwickeln, um den Verlauf der Drehzahlen und Drehmomente aller Komponenten eines Hybridgetriebes zu berechnen und mit der Fahrzeugmessung zu vergleichen.

Qualitätssicherung

Programmakkreditiert

Förderungsmöglichkeiten

Europäischer Sozialfonds (ESF)ESF-Förderung (Europäischer Sozialfonds), Preis mit Förderung: 1120 EUR

Standorte und kooperierende Hochschulen

Aalen
Hochschule Mannheim (Ort: Mannheim)Hochschule Ravensburg-Weingarten (Ort: Weingarten)Hochschule Esslingen (Ort: Esslingen)Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik (Ort: Heilbronn)

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Graduate Campus Hochschule Aalen
07361 576-4980Alexandra.Juergens@hs-aalen.dePostfach 1728
73428 Aalen
Internetseite
ansprechpartner-icon
Karen Huep
07361 576-1453karen.huep@hs-aalen.de
website-iconWebseite des Angebots
Wir sind eine vielfach für unsere angewandte und praxisnahe Lehre ausgezeichnete Hochschule mit breitem Fächerspektrum in Technik, Digitalisierung, Wirtschaft und Gesundheit. Vom Bachelor bis zur Promotion.
Prof. Dr. Harald Riegel
Rektor der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Foto: Gebäude der Aula der Hochschule Aalen von außen