Internationaler Brückenkurs Soziale Arbeit

Logo der Hochschule Hochschule Bremen

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
18
Hochschule Bremen
Bremen
bis
Deutsch
Kostenfrei
Berufsbegleitender Kurs
6 Monate
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Soziales
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Gesamtkosten

Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.
Die Bremer Senatorin für Kinder und Bildung fördert den Kurs und ermöglicht die kostenfreie Teilnahme.
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
Die Lehrveranstaltungen finden abends und am Wochenende statt und bestehen vorwiegend aus Präsenzveranstaltungen an der Hochschule. Die Online-Veranstaltungen werden mit Zoom durchgeführt.
Nur für Personen, die Soziale Arbeit im Ausland studiert haben. Bitte wenden Sie sich zuerst an die Behörde. Für die Kursteilnahme benötigen Sie zwingend einen C1-Deutschnachweis.
Angebotsdauer6 Monate

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

bis

Anmeldefrist

termin-icon

abgelaufen

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
• Bescheid zur Bewertung ausländischer Studienabschlüsse der Bremer Senatorin für Kinder und Bildung • Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mind. C1-Niveau • Aktueller Lebenslauf • Personalausweis

Zu erwerbende Kompetenzen

Sie haben Soziale Arbeit oder ein eng verwandtes Fach studiert, aber nicht in Deutschland? Dieser Brückenkurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich für die Staatliche Anerkennung in Deutschland zu qualifizieren. Die Bremer Senatorin für Kinder und Bildung fördert die Maßnahme und ermöglicht die kostenfreie Teilnahme.

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

ansprechpartner-icon
Graduate & Professional School
weiterbildung@hs-bremen.deLangemarckstraße 113
28199 Bremen
Internetseite
ansprechpartner-icon
Marlene Schwegmann - Graduate & Professional School
Mitarbeiter
weiterbildung@hs-bremen.de

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

ansprechpartner-icon
Graduate & Professional School
weiterbildung@hs-bremen.deLangemarckstraße 113
28199 Bremen
Internetseite
ansprechpartner-icon
Marlene Schwegmann - Graduate & Professional School
Mitarbeiter
weiterbildung@hs-bremen.de

Individuelle Anrechnung

website-icon Individuelle Anrechnung

Pauschale Anrechnung

18 ECTS-Punkte
website-iconPauschale Anrechnung

Standorte und kooperierende Hochschulen

Bremen

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
International Graduate Center
0421 5905-4133info@graduatecenter.orgLangemarckstr. 113
28199 Bremen
Internetseite
ansprechpartner-icon
Graduate & Professional School
weiterbildung@hs-bremen.deLangemarckstraße 113
28199 Bremen
Internetseite
ansprechpartner-icon
Marlene Schwegmann - Graduate & Professional School
Mitarbeiter
weiterbildung@hs-bremen.de
website-iconWebseite des Angebots
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.