Mechatronik / Systems Engineering
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 18.750,00 Euro (5 Semester à 3.750,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
0 %
0 %
Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelorabschluss in Mechanik, Elektrotechnik und verwandten Fachgebieten
Angebotsdauer: 5 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: –
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Master
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
12 Monate Berufserfahrung im Bereich Mechatronik
Zu erwerbende Kompetenzen
Zu erwerbende Kompetenzen: a) Die Studierenden können für konkrete Fragestellungen der Antriebstechnik geeignete Lösungen auswählen und weiterentwickeln. b) Die Studierenden können bestehende Funktionen von eletkrischen Antrieben weiterentwickeln bzw. neue Funktionen erstellen c) Die Studierenden haben ein Verständnis für komplexe moderne Antriebssysteme entwickelt und verstehen die Funktionsweise leistungselektronsicher Stellglieder sowie deren Ansteuerung.Standorte und kooperierende Hochschulen
Göppingen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrale Studienberatung
0711 397-3212zentralestudienberatung@hs-esslingen.deKanalstraße 3373728 EsslingenInternetseite
Prof. Dr.-Ing. Ralf Rothfuß
Ralf.Rothfuss@hs-esslingen.deDie Studierenden an der Hochschule Esslingen profitieren von unserem hohen Standard und dem wissenschaftlichen Anspruch in der Lehre sowie von unserem sehr guten regionalen und internationalen Netzwerk.
Prof. Christof Wolfmaier
Rektor der Hochschule Esslingen